Catering Erding
Catering Erding – Exquisite Angebote für Ihre Feier
Eine der bekanntesten Locations in Erding ist die Stadthalle Erding. Diese bietet eine flexible Raumaufteilung und modernste Veranstaltungstechnik. Mit ihrem großzügigen Foyer und den variablen Sälen eignet sich die Stadthalle sowohl für große Firmenevents als auch für private Feiern. Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit machen sie zu einer beliebten Wahl.
Ein weiterer Favorit ist das Hotel Victory Therme Erding. Diese einzigartige Location kombiniert den Komfort eines Luxushotels mit der Entspannung einer Therme. Die vielfältigen Veranstaltungsräume und der exklusive Service machen das Hotel Victory zu einem perfekten Ort für besondere Anlässe. Besonders Hochzeiten und Jubiläen profitieren von der eleganten Atmosphäre und den luxuriösen Annehmlichkeiten. Catering Erding.
Für diejenigen, die eine eher rustikale Umgebung bevorzugen, bietet sich der Zeilhof in Aufkirchen an. Dieser charmante Bauernhof liegt nur wenige Kilometer von Erding entfernt und besticht durch seine ländliche Idylle. Der Zeilhof ist ideal für familiäre Feiern und Veranstaltungen, die eine entspannte und gemütliche Atmosphäre suchen. Die weitläufigen Außenbereiche eignen sich besonders gut für Sommerfeste und Grillpartys.
Ebenfalls empfehlenswert ist das Bürgerhaus Wartenberg. Dieses moderne Veranstaltungszentrum bietet flexible Räumlichkeiten für Events jeder Art. Vom kleinen Seminarraum bis zum großen Festsaal ist hier alles möglich. Das Bürgerhaus punktet zudem mit seiner zeitgemäßen Ausstattung und dem professionellen Service, was es zu einer hervorragenden Wahl für Geschäftsveranstaltungen und private Feiern macht.
Eine historische Option ist das Schloss Aufhausen, das sich in einer malerischen Parklandschaft befindet. Diese Location besticht durch ihre romantische Atmosphäre und ihre stilvollen Räumlichkeiten. Schloss Aufhausen eignet sich besonders für elegante Hochzeiten und gehobene Events, bei denen ein exklusives Ambiente gefragt ist. Catering Erding.
In der näheren Umgebung von Erding gibt es ebenfalls einige bemerkenswerte Locations. Dazu gehört das Gut Schloss Sulzemoos, das durch seine historische Architektur und die wunderschöne Umgebung besticht. Dieses Gut eignet sich hervorragend für größere Veranstaltungen wie Hochzeiten und Firmenfeiern, die einen Hauch von Luxus und Geschichte bieten sollen.
Ein weiteres Highlight ist der Bauernhof Tading in der Nähe von Erding. Dieser Veranstaltungsort bietet eine rustikale und authentische Atmosphäre, die besonders bei Familienfeiern und bodenständigen Events gut ankommt. Der Bauernhof verfügt über großzügige Innen- und Außenbereiche, die viel Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Zu guter Letzt sei das Landgasthof Stangl in Moosinning erwähnt. Dieser traditionelle Gasthof bietet gemütliche Räumlichkeiten und einen exzellenten Service. Der Landgasthof ist bekannt für seine regionale Küche und die herzliche Gastfreundschaft, was ihn zu einer beliebten Wahl für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Firmenveranstaltungen macht.
Wichtige organisatorische Details für das Catering in Erding
Zunächst ist es wichtig, die Gästeliste und die genaue Teilnehmerzahl festzulegen. Eine genaue Angabe der Gästezahl ermöglicht es dem Caterer, ausreichend Personal und Equipment bereitzustellen und die Mengen an Speisen und Getränken präzise zu planen. Änderungen in der Teilnehmerzahl sollten dem Caterer rechtzeitig mitgeteilt werden, um Anpassungen vornehmen zu können und unnötige Kosten zu vermeiden.
Die Wahl der Location spielt eine entscheidende Rolle. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Location alle notwendigen Voraussetzungen für das Catering erfüllt. Dazu gehören ausreichende Stromanschlüsse, Wasserzugänge und Lagermöglichkeiten für Lebensmittel und Equipment. Einige Locations haben spezifische Auflagen oder Einschränkungen, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Catering Erding.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Zeitplanung. Legen Sie gemeinsam mit dem Caterer den Zeitplan für den Aufbau, die Veranstaltung selbst und den Abbau fest. Dabei sollten Pufferzeiten eingeplant werden, um unvorhergesehene Verzögerungen zu vermeiden. Auch die Anlieferungszeiten der Speisen und Getränke sowie deren Lagerung bis zum Servierzeitpunkt müssen genau koordiniert werden.
Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten. Bestimmen Sie, wer die Hauptansprechperson für den Caterer während der Veranstaltung ist und wie die Kommunikation erfolgen soll. Eine klare Rollenverteilung hilft, Missverständnisse zu vermeiden und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Catering Erding.
Die Organisation der Ausstattung und Dekoration ist ebenfalls wichtig. Besprechen Sie mit dem Caterer, welche Möbel, Geschirr, Besteck und Gläser benötigt werden und ob diese vom Caterer bereitgestellt werden oder ob eine separate Anmietung erforderlich ist. Auch die Gestaltung der Tischdekoration, der Servierstationen und eventueller Buffetbereiche sollte im Vorfeld abgestimmt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Catering Erding.
Berücksichtigen Sie die Besonderheiten Ihrer Gäste. Informieren Sie den Caterer über spezielle Bedürfnisse Ihrer Gäste, wie Allergien, Unverträglichkeiten oder besondere Ernährungsweisen. Diese Informationen sind nicht nur für die Menüplanung relevant, sondern müssen auch organisatorisch berücksichtigt werden, um entsprechende Maßnahmen zu treffen.
Ein oft übersehener Punkt ist die Abfallentsorgung. Klären Sie, wie die Entsorgung von Speiseresten, Verpackungen und anderem Abfall organisiert wird. Einige Caterer bieten einen Rundum-Service an, der auch die umweltgerechte Entsorgung umfasst, während andere auf die Unterstützung des Veranstalters angewiesen sind. Catering Erding.
Zuletzt sollten die Kosten und Zahlungsmodalitäten klar definiert werden. Besprechen Sie die Kostenstruktur des Caterings, mögliche Zusatzkosten und die Zahlungsfristen. Ein detailliertes Angebot und eine schriftliche Vereinbarung schaffen Klarheit und Sicherheit für beide Parteien.
Regionale beliebte Speisen und Zutaten für Catering in Erding
Ein klassisches Gericht, das auf keiner Speisekarte fehlen sollte, ist der Schweinebraten. Dieses traditionelle bayerische Gericht wird aus saftigem Schweinefleisch zubereitet, das mit einer knusprigen Kruste versehen und meist mit Knödeln und Krautsalat serviert wird. Der Schweinebraten ist ein echter Publikumsliebling und eignet sich besonders gut für größere Veranstaltungen.
Ein weiteres Highlight der bayerischen Küche ist der Obatzda. Dieser pikante Käseaufstrich wird aus reifem Camembert, Butter, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt und typischerweise mit Brezen gereicht. Obatzda eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Teil eines Fingerfood-Buffets. Catering Erding.
Die Weißwurst ist ebenfalls ein Muss für ein bayerisches Catering. Diese traditionelle Brühwurst aus Kalb- und Schweinefleisch wird klassischerweise mit süßem Senf und frischen Brezen serviert. Die Weißwurst ist besonders bei Frühstücks- und Brunch-Veranstaltungen beliebt und verleiht Ihrer Feier einen authentischen bayerischen Touch.
Für Fischliebhaber bietet sich Forelle Müllerin Art an. Diese Zubereitungsart, bei der frische Forellen mit Mehl bestäubt und in Butter gebraten werden, ist ein Klassiker der bayerischen Küche. Forellen aus den klaren Gewässern der Region sind besonders schmackhaft und stellen eine leichte und gesunde Alternative zu den eher deftigen Fleischgerichten dar. Catering Erding.
Bei den Beilagen sind Knödel in ihren verschiedenen Varianten sehr beliebt. Ob Semmelknödel, Kartoffelknödel oder Brezenknödel – sie sind eine unverzichtbare Begleitung zu vielen bayerischen Hauptgerichten. Auch Spätzle, die traditionellen Eierteignudeln, sind eine köstliche Beilage, die sich vielseitig kombinieren lässt.
Eine weitere bayerische Spezialität, die gut zu einem Catering passt, ist der Bayerische Wurstsalat. Dieser Salat besteht aus in feine Scheiben geschnittener Wurst, die mit Essig, Öl, Zwiebeln und Gewürzen mariniert wird. Der Wurstsalat ist besonders im Sommer eine erfrischende und sättigende Speise. Catering Erding.
Für den süßen Abschluss eines jeden Menüs bieten sich Desserts wie Apfelstrudel und Bayerische Creme an. Der Apfelstrudel, gefüllt mit saftigen Äpfeln, Zimt und Rosinen, wird meist warm mit Vanillesauce serviert und ist ein echter Klassiker der bayerischen Küche. Die Bayerische Creme, eine feine Vanillecreme, wird oft mit frischen Beeren oder Früchten garniert und bildet einen eleganten Abschluss des Menüs.
Neben den genannten Speisen spielen auch regionale Zutaten eine wichtige Rolle. Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Majoran verleihen den Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik. Saisonale Gemüse wie Spargel im Frühjahr, Kürbis im Herbst und Pilze im Spätsommer bringen zusätzliche Vielfalt und Frische in die Menüs.
Nicht zu vergessen sind die traditionellen bayerischen Backwaren wie Brezn und Landbrot, die perfekt zu verschiedenen Vorspeisen und Hauptgerichten passen. Frisch gebacken und mit regionalen Zutaten hergestellt, sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen bayerischen Caterings.
Regionale beliebte Getränke für Catering in Erding
An erster Stelle steht natürlich das Erdinger Bier. Diese weltweit bekannte Brauerei in Erding produziert eine breite Palette an Bieren, die auf keiner Veranstaltung fehlen dürfen. Das klassische Erdinger Weißbier, mit seiner spritzigen und leicht fruchtigen Note, ist besonders erfrischend und passt hervorragend zu vielen bayerischen Gerichten. Aber auch das Erdinger Dunkel, mit seinem kräftigeren Geschmack, sowie das alkoholfreie Weißbier sind beliebte Alternativen, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Neben Bier sind bayerische Weine eine exzellente Ergänzung für Ihr Catering. Die Weinregion Franken, die sich in unmittelbarer Nähe zu Erding befindet, ist bekannt für ihre hervorragenden Weißweine. Der Silvaner und der Müller-Thurgau sind besonders beliebt und zeichnen sich durch ihre Frische und feinen Aromen aus. Diese Weine passen gut zu leichten Vorspeisen und Fischgerichten. Auch fränkische Rotweine, wie der Spätburgunder, sind eine gute Wahl und bieten eine edle Begleitung zu Fleischgerichten. Catering Erding.
Ein weiterer Genuss sind die bayerischen Spirituosen. Ein traditioneller Obstbrand, wie Apfel- oder Birnenschnaps, ist ein beliebter Digestif und rundet das Menü perfekt ab. Auch der berühmte bayerische Kräuterschnaps, wie Enzian oder Bärwurz, erfreut sich großer Beliebtheit und bietet einen würzigen Abschluss nach einem reichhaltigen Mahl.
Für Gäste, die alkoholfreie Getränke bevorzugen, sind regionale Fruchtsäfte eine hervorragende Wahl. Besonders Apfelsaft und Traubensaft aus bayerischen Obstgärten sind sehr beliebt und überzeugen durch ihren natürlichen Geschmack. Diese Säfte können pur oder als erfrischende Schorle mit Mineralwasser serviert werden, was sie zu einer erfrischenden Alternative zu alkoholischen Getränken macht.
Eine weitere köstliche Option sind hausgemachte Limonaden. Limonaden aus frischen Zutaten wie Zitronen, Beeren oder Holunderblüten sind nicht nur erfrischend, sondern auch optisch ansprechend. Sie eignen sich besonders gut für Sommerfeste und Gartenpartys und bieten eine erfrischende Abwechslung zu den klassischen Getränken. Catering Erding.
Auch Mineralwasser aus den bayerischen Alpen sollte auf keiner Getränkekarte fehlen. Das bayerische Mineralwasser ist bekannt für seine Reinheit und den hohen Mineralgehalt und ist die perfekte Begleitung zu jedem Essen. Es sorgt dafür, dass Ihre Gäste stets gut hydriert bleiben und bietet eine erfrischende Ergänzung zu den anderen Getränken. Catering Erding.
Zu guter Letzt sollten auch warme Getränke nicht vergessen werden. Ein frisch gebrühter Kaffee aus regionalen Röstereien oder ein aromatischer Kräutertee sind ideale Begleiter für Desserts und bieten einen gemütlichen Abschluss einer gelungenen Veranstaltung.
Catering Bereiche
Lieferservice – Catering – Buffet – Partyservice – BBQ – Fingerfood
Catering in der Region
CitiCatering München
Inhaber: Svend Krumnacker
Vertrieb: Holger Kasper
muenchen@citicatering.de
01575-7962223